Iris Schlagheck-Weber (hinten rechts), Vorstandsassistentin der Bethe-Stiftung, besuchte das Hospiz am Quirlsberg (Foto: Daniel Beer).
11.06.2025 Hospiz am Quirlsberg

Bethe-Stiftung verdoppelt Spendenbetrag für den Spendenritt

Das Hospiz am Quirlsberg freut sich über eine besondere Förderaktion durch die Stiftung von Erich und Roswitha Bethe.

Große Unterstützung für kleine Reiterinnen und Reiter: Die Bethe-Stiftung hat angekündigt, alle Spenden, die ab dem 11. Juni für den diesjährigen Spendenritt des Hospiz am Quirlsberg eingehen, bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 Euro zu verdoppeln. Einzelspenden werden bis zu einer Höhe von 2.000 Euro berücksichtigt. Mit dieser Verdopplungsaktion soll die Benefizaktion zusätzlich gestärkt und noch mehr Aufmerksamkeit erzeugt werden.

Wer den Spendenritt unterstützen möchte, kann ab sofort eine beliebige Spendensumme auf das Konto des Hospiz am Quirlsberg (IBAN: DE04 3706 2600 3601 0061 37) überweisen. Als Verwendungszweck soll der eigene Name bzw. der Name des Unternehmens und unbedingt das Stichwort „Spendenritt“ angegeben werden.

Iris Schlagheck-Weber, Vorstandsassistentin der Bethe-Stiftung, besuchte das Hospiz persönlich, um die Einrichtung kennenzulernen und die Aktion zu unterstützen. „Die Bethe-Stiftung fördert sehr gerne auch ungewöhnliche Spendensammelaktionen wie den Spendenritt“, sagte sie bei ihrem Besuch. Beim Spendenritt reiten Kinder von Moitzfeld zum Hospiz am Quirlsberg.

Der Kontakt zur Stiftung entstand durch Pflegedienstleiterin Monika Meihack, die Erich Bethe, den Gründer der Stiftung, bereits bei einer früheren Spendenaktion für das Hospiz kennengelernt hatte. „Ich habe ihm damals von unserer Arbeit erzählt. Es freut mich deshalb sehr, dass wir für den Spendenritt diese tolle Unterstützung bekommen“, so Meihack.

Die 1996 von Roswitha und Erich Bethe gegründete Bethe-Stiftung unterstützt schwerpunktmäßig Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Kinderhospize. Darüber hinaus fördert sie bundesweit vielfältige Initiativen in der Hospizarbeit und ermutigt zu bürgerschaftlichem Engagement durch gezielte Verdopplungsaktionen wie diese. Das Ehepaar Bethe lebt hier in der Region.

Text: Daniel Beer