
Orthopädie, Unfall- und traumatologische Wirbelsäulenchirurgie
Modern behandeln. Menschlich begleiten.
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
herzlich willkommen auf der Seite der Klinik für Orthopädie, Unfall- und traumatologische Wirbelsäulenchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach. Wir freuen uns, Ihnen hier einen umfassenden Einblick in unser Team, unsere Schwerpunkte und unser medizinisches Leistungsspektrum zu geben.
MehrUnsere Spezialisten
Höchste Fachkompetenz für Ihre Gesundheit
Leistungen und Schwerpunkte
Akuttraumatologie / Arbeitsunfälle
Kompetenz rund um den Bewegungsapparat – jederzeit für Sie da
Von Kopf bis Fuß, vom Kinder- bis ins hohe Alter – wir behandeln Verletzungen des muskuloskelettalen Systems auf höchstem medizinischem Niveau. Ganz gleich, ob im Alltag, bei der Arbeit oder auf dem Schulweg: Unser Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung – auch nachts und an Wochenenden.
Als zertifiziertes Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und Teilnehmer am Durchgangsarztverfahren (D-Arzt) der Berufsgenossenschaftensind wir spezialisiert auf die Versorgung von Arbeits-, Wege- und Schulunfällen.
Unsere besondere Expertise liegt in der Behandlung von Frakturen sowie Sehnen- und Muskelverletzungen des Achsenskeletts und der Extremitäten. Für operative Eingriffe nutzen wir modernste Implantatsysteme sowie hochauflösende intraoperative Bildgebung – für maximale Präzision und Sicherheit.
Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Präzise Eingriffe – minimalinvasiv und individuell geplant
Dank modernster minimal-invasiver Schlüssellochtechniken können wir an nahezu allen großen Gelenken sowohl diagnostisch als auch therapeutisch tätig werden. Strukturen wie Menisken, Knorpel, Bänder, Muskel-Sehnen und Knochen lassen sich auf diese Weise gezielt behandeln – mit dem Ziel, akute Instabilitäten zu beheben und chronische Beschwerden spürbar zu lindern.
Ob Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Knie oder Sprunggelenk: Alle großen Gelenke der oberen und unteren Extremitäten können mit dieser Methode versorgt werden – schonend, präzise und effektiv.
Auch Sportverletzungen sowie andere Verletzungen von Sehnen, Muskeln und Bändern außerhalb der Gelenke erfordern eine differenzierte, konservative oder operative Therapie. Hierfür stehen Ihnen unsere spezialisierten Expertinnen und Experten mit umfassender Erfahrung zur Seite.
In unseren Spezialsprechstunden entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Behandlungsstrategie – fundiert, persönlich und stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung.
Wirbelsäulenchirurgie
Ganzheitliche Wirbelsäulentherapie – schonend und individuell
In der Behandlung akuter Wirbelsäulenverletzungen setzen wir modernste minimalinvasive Operationsverfahren ein, die den Eingriff schonend gestalten und die Genesung beschleunigen.
Für die Therapie von meist subakuten osteoporotischen Frakturen bieten wir verschiedene operative und konservative Behandlungsmöglichkeiten an. Diese werden in der Regel mit einer gezielten medikamentösen Osteoporosetherapie kombiniert, um die Knochengesundheit langfristig zu stärken.
Darüber hinaus behandeln wir am Campus Quirlsberg in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für degenerative Wirbelsäulenchirurgie auch verschleißbedingte Beschwerden der gesamten Wirbelsäule – darunter Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen, Wirbelgleiten und Facettengelenksarthrose.
So gewährleisten wir eine umfassende und individuell abgestimmte Versorgung Ihrer Wirbelsäule – auf dem neuesten Stand der Medizin.
Handchirurgie
Handchirurgie auf höchstem Niveau – präzise und individuell
Die Hand gilt als ein wahres Wunderwerk der Evolution – ihre komplexe Anatomie, Biomechanik und Funktionalität machen sie unverzichtbar im Alltag. Verletzungen und Erkrankungen der Hand erfordern deshalb besondere Aufmerksamkeit und Expertise.
Unser Team aus spezialisierten Handchirurginnen und -chirurgen vereint tiefgehendes Fachwissen und umfangreiche Erfahrung in der konservativen und operativen Behandlung. Wir verstehen die vielschichtigen Zusammenhänge der Strukturen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Therapie – von kleineren Weichteilveränderungen bis hin zu komplexen Verletzungen von Sehnen, Knochen und Bändern.
So sorgen wir dafür, dass Ihre Hand schnell wieder ihre volle Funktionalität zurückerlangt.
Fußchirurgie
Starke Basis – moderne Fußchirurgie mit Konzept
Unsere Füße tragen uns durchs Leben – Tag für Tag, Schritt für Schritt. Kein Wunder also, dass sie im Laufe der Zeit häufig von Überlastungen, Verletzungen oder Fehlstellungen betroffen sind. Umso wichtiger ist eine spezialisierte und ganzheitliche Therapie.
Unser Expertenteam bietet das gesamte Spektrum moderner Fußmedizin: von gezielter Physiotherapie, individueller Einlagen- und Schuhversorgung bis hin zu komplexen operativen Korrekturen. Grundlage jeder Behandlung ist ein tiefes Verständnis der funktionellen Anatomie des Fußes – kombiniert mit aktuellen, evidenzbasierten Therapiekonzepten.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine passgenaue Behandlungsstrategie – für belastbare, gesunde und schmerzfreie Füße.
Endoprothetik
Passgenauer Gelenkersatz – individuell geplant, sicher umgesetzt
Ein endoprothetischer Gelenkersatz kann Schmerzen deutlich lindern und Ihre Mobilität sowie Lebensqualität spürbar verbessern. Entscheidend für den Erfolg ist die Kombination aus Erfahrung, Präzision und individueller Planung. Unser Endoprothetik-Zentrum bietet höchste Behandlungsstandards.
In unserer spezialisierten Endoprothesensprechstunde erfassen wir Ihre individuelle Anatomie und Bedürfnisse detailliert – und planen Ihre Prothese computergestützt vorab. So garantieren wir höchste Sicherheit und eine Versorgung, die exakt zu Ihnen passt.
Unsere Sprechzeiten
Gut beraten – von Anfang an
Ein gutes Gespräch ist oft der erste Schritt zur richtigen Behandlung. Während eigens eingerichteter Sprechzeiten nehmen sich unsere erfahrenen Expertinnen und Experten, die in ihren Bereichen hochspezialisiert sind Zeit für Sie. Gemeinsam besprechen wir Ihre Befunde, klären offene Fragen und planen die nächsten Schritte.
Bitte bringen Sie alle wichtigen Unterlagen mit – insbesondere Röntgen- oder MRT-Bilder. So können wir Sie bestmöglich beraten und gezielt behandeln.
Neben diesen Sprechzeiten bieten wir auch eine Privatsprechstunde sowie eine spezielle BG-Sprechstunde für Schul- und Arbeitsunfälle an.
Unsere Partner
Gemeinsam für Ihre Gesundheit – vernetzt und interdisziplinär
Moderne Medizin ist komplex – und jeder Mensch bringt individuelle Bedürfnisse mit. Um beidem gerecht zu werden, arbeiten wir eng mit Fachkolleginnen und -kollegen unterschiedlichster Disziplinen zusammen.
Neben der intensiven Abstimmung mit anderen Fachabteilungen und niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten koordinieren wir Ihre Behandlung auch gemeinsam mit den Partnern auf dem Quirlsberg-Campus – Hand in Hand, über alle Versorgungsbereiche hinweg.
Zentrale Notaufnahme
Im Notfall bestens versorgt – rund um die Uhr
Unsere zentrale Notaufnahme ist an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden täglich für akute medizinische Notfälle da – einschließlich der Versorgung schwer verletzter Unfallpatientinnen und -patienten.
Dank der engen Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des Hauses können unsere Notfallteams bei Bedarf sofort spezialisierte Expertinnen und Experten hinzuziehen. Zusätzlich stehen modernste Diagnosetechnik und innovative Behandlungsmethoden bereit – für eine schnelle, zielgerichtete und sichere Notfall-Versorgung.
Orthopädische & Unfallchirurgische MVZ
Gemeinsam für Ihre Genesung – alles aus einer Hand
Dank der engen Vernetzung mit den Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) des Gesundheitscampus Quirlsberg begleiten wir Sie lückenlos auf Ihrem gesamten Weg zur Genesung – ambulant wie stationär.
Ein kollegialer Austausch auf Augenhöhe, kurze Wege und digitale Schnittstellen ermöglichen es uns, Befunde und Bilddaten – mit Ihrem Einverständnis – schnell und sicher einzusehen. So schaffen wir eine nahtlose Versorgung ohne Informationsverlust.
Weitere Informationen zu den MVZ von Quirlsberg Medizin (Link)
Radiologie 360°
Präzise Diagnostik – schnell und auf höchstem Niveau
Modernste radiologische Verfahren und die zeitnahe Verfügbarkeit aller relevanten Untersuchungen ermöglichen uns eine Diagnostik auf Spitzenniveau.
Durch gemeinsame Fallbesprechungen und kurze Wege zwischen den Fachbereichen schaffen wir höchste Effizienz – die ideale Basis für eine zielgerichtete, moderne und qualitativ exzellente Behandlung.
Physiotherapie
Bewegung ist Heilung – Physiotherapie von Anfang an
Die frühzeitige Mobilisation nach Verletzungen oder Operationen ist entscheidend für eine schnelle und vollständige Genesung. Deshalb arbeiten wir eng mit der Abteilung für Physiotherapie zusammen – direkt vom ersten Tag an.
Bereits im stationären Verlauf legen unsere Therapeutinnen und Therapeuten die Grundlage für Ihre weitere körperliche Stabilität. Auch nach dem Klinikaufenthalt profitieren Sie: Die physiotherapeutische Praxis am Campus Quirlsberg bietet nahtlos anschließende ambulante Weiterbehandlung – direkt vor Ort, ohne Brüche im Behandlungsverlauf.
Aus- und Weiterbildung
Medizin weiterdenken – Ausbildung mit Perspektive
Facharztweiterbildung am EVK
Für Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung bietet unsere Klinik umfassende Entwicklungsmöglichkeiten:
Am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach kann die komplette Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie absolviert werden. Darüber hinaus verfügen wir über die volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnng Spezielle Unfallchirurgie sowie die Zusatzbezeichnung Spezielle Orthopädische Chirurgie.
Eine zusätzliche Ermächtigung im Bereich Handchirurgie ist bereits in Planung.
Weiterbildungsermächtigung Dr. med. Philip Helm (Link)
Weiterbildungsermächtigung Dr. med. Chike Okafor (Link)
Strukturierte Lehre für Medizinstudierende
Auch Studierende erwartet bei uns ein klar strukturiertes Ausbildungskonzept: In enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen vermitteln wir theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten – und binden die Studierenden aktiv in den klinischen Alltag ein. So erhalten sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen des ärztlichen Berufs in einem modernen Krankenhaus.
Kontakt und Termine
Haben Sie uns telefonisch nicht erreicht oder besuchen unsere Website außerhalb unserer Geschäftszeiten? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Wir antworten Ihnen schnellstmöglich oder rufen auch gerne zurück.
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
Sekretariat
Jutta Haag
Tel.: 02202 122 - 2320
Fax: 02202 122 - 2325
E-Mail: unfallchirurgie@evk.de
Telefonisch erreichbar von Montag bis Donnerstag 8:30 bis 16:30 Uhr und Freitag 8:30 bis 12:30 Uhr.
Kritik und Anregung
Bei Kritik und Anregungen steht Ihnen unser Qualitäts- und Risikomanagement gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Qualitäts- und Risikomanagement (Link)