
Förderverein
Gemeinnütziger Förderverein des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach
Liebe Freunde des EVK Bergisch Gladbach,
sehr geehrte Damen und Herren,
als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln ist das EVK Bergisch Gladbach auch überregional bekannt als renommierte Hochleistungsklinik mit individuellen Behandlungsangeboten nach modernsten medizinischen Standards und einer den persönlichen Bedürfnissen der Patienten angepassten Pflege. Neben der medizinischen Behandlung und Heilung sind auch die Vorsorge und Gesunderhaltung Leitsätze des Hauses.Seit über 50 Jahren engagiert sich unser Förderverein dafür, dass das EVK mit den angeschlossen Einrichtungen der Evangelischen Altenpflege seine Ansprüche verwirklichen kann und fördert Projekte, die von staatlichen Stellen oder Krankenkassen finanziell nicht getragen werden:
MehrOnline-Spende
Spenden ist einfach ist ein Service der Sparkassen für gemeinnützige Vereine mit einem Sparkassen-Girokonto. Sie müssen NICHT Kunde der Sparkasse sein, um die Online-Spende zu nutzen. Als Spender können Sie eine Online-Spendenüberweisung mit den Online-Banking-Zugangsdaten Ihrer Bank durchführen. Die Liste der beteiligten Banken wird regelmäßig erweitert. Die Spendenabwicklung ist immer komplett kostenfrei. Nach der Spendenausführung können Sie auswählen, ob Sie einen vereinfachten Zuwendungsnachweis herunterladen möchten oder eine Zuwendungsbestätigung zugeschickt bekommen möchten.
Jeder kann helfen, auch Sie!
Egal, ob Einmalspende, Anlass-Spende, Bußgeld oder Mitgliedschaft. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den Patienten im Krankenhaus und den Bewohnern der Evangelischen Altenpflege Bergisch Gladbach zu helfen.
Mitgliedschaft:
Wenn Sie als Mitglied unsere Arbeit unterstützen wollen, heißen wir Sie herzlich willkommen. Die Regelmäßigkeit der Mitgliedsbeiträge ermöglicht uns eine sichere Investitionsplanung. Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 50 Euro. Selbstverständlich ist auch ein höherer Beitrag möglich. Hier können Sie das Anmeldeformular für eine Mitgliedschaft herunterladen.
Spenden:
Wir freuen uns über JEDE Spende! Bis zu einem Spendenbetrag von 200 Euro gilt der Überweisungsträger als Nachweis. Auf Wunsch und verbindlich ab 200 Euro erhalten Sie eine gesonderte Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Spendenkonto:
VR Bank eG Bergisch Gladbach - Leverkusen
IBAN: DE61 3706 2600 3702 4380 11
BIC: GENODED1PAF
Anlass-Spenden:
Sie feiern Geburtstag, Hochzeit, ein Jubiläum oder sonstiges Erfreuliches und möchten sich etwas Sinnvolles wünschen. Dann wünschen Sie sich doch eine Spende für unseren Förderverein. Denn dieses Geschenk kommt gleich mehreren Personen zugute, nämlich den Patienten des Evangelischen Krankenhauses und den Bewohnern der Senioreneinrichtungen.
Auch mit einer Kondolenzspende können Sie viel Gutes bewirken. Bitten Sie Ihre Trauergäste anstelle von Blumen oder Kränzen um eine Spende für den Förderverein des Evangelischen Krankenhauses.
Die Spender können die Geldspende direkt auf unser Spendenkonto einzahlen. Damit wir die Spenden zuordnen können, sollte ein Stichwort angegeben werden (z .B. Geburtstag/Trauerfall Max Mustermann). Die Spender erhalten bei Angabe der vollständigen Adresse von uns eine Spendenbescheinigung. Sie als Initiator der Spendenaktion erhalten von uns nach ca. drei bis vier Wochen eine Spendenübersicht mit Namen und Beiträgen. Falls eine Spende anonym bleiben soll, bitten wir um einen entsprechenden Vermerk auf dem Überweisungsträger.
Gerne werden wir die Spenden projektbezogen oder auch für eine von Ihnen gewünschte Station oder Abteilung des Krankenhauses oder die Senioreneinrichtungen verwenden. Bitte informieren Sie sich über unsere aktuellen Projekte.
Bußgelder:
Richter und Staatsanwälte können Bußgelder und Geldauflagen zugunsten einer gemeinnützigen Einrichtung aussprechen. Vielleicht sind Sie Richter oder Staatsanwalt oder gehören zu den Personen, die Einfluss auf die Vergabe von Bußgeldern oder Geldauflagen haben, dann helfen Sie uns, indem Sie auf die Möglichkeit der Zuweisung an das Evangelische Krankenhaus hinweisen. Das Evangelische Krankenhaus ist eingetragen in die Regionalliste beim Landgericht Köln. Gern unterstützen wir Sie mit entsprechenden Überweisungsträgern und Adressaufkleber, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Sie können diese Unterlagen bei uns anfordern.
Sie unterstützen Menschlichkeit und Medizin
Menschliche Zuwendung wird besonders im Krankheitsfall zu einem heilsamen Faktor. Unsere Mitglieder und Förderer unterstützen finanziell die Mitarbeitenden des EVK darin, für die Patienten eine persönliche Atmosphäre zu schaffen und den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Unser gemeinsames Handeln leiten wir aus dem christlichen Menschenbild des Hauses ab.
Das haben wir zuletzt ermöglicht:
- Digitales Videokolposkop für die Gynäkologie
- Corpuls CPR Thoraxkompressionsgerät für die Notaufnahme
- Echokardiographiegerät für die Kardiologie
- TRILOGY Starterkit zur schonenden Hämorrhoiden-Operation
- ERBE VIO Gerät für die Gastroenterologie
- Dopplex mit Sonde und ATP Kit für die Gefäßchirurgie
- Sinneswagen für die Gerontopsychiatrie
- Repositionszangen für die Unfallchirurgie
- Tablets, Gartenmöbel und eine Musikanlage für die Altenpflege
Sie helfen 45.000 Patienten und 200 Senioren! In den Einrichtungen, die wir unterstützen, werden jedes Jahr rund 15.000 Patienten stationär und ca. 30.000 ambulant behandelt und ca. 200 Senioren in Pflegeplätzen betreut.
Aktuelle Spendenprojekte
Hier erfahren Sie, welche Anschaffung bzw. welches Projekt wir mit Ihrer Hilfe möglich machen möchten.
Ob ein neues technisches Gerät oder die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter - jede Spende kommt unmittelbar unseren Patienten zugute.
Unterstützen Sie uns bei der Anschaffung des Ultraschallgeräts GE Versana Premier V2
Liebe Freunde, liebe Förderer!
Durchblutungsstörungen der Extremitäten kommen schleichend und verursachen anfangs keine Beschwerden. „Viele sind sich der Gefahren von Gefäßerkrankungen nicht bewusst“, erklärt PD Dr. Payman Majd, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie. „Ohne Behandlung kann die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) schwere Folgen nach sich ziehen. Es besteht die Gefahr, dass Gewebe abstirbt und wir Gliedmaßen oder Teile davon amputieren müssen. Wir stehen dieser Erkrankung aber zum Glück nicht hilflos gegenüber.“ Um für jeden Patienten eine optimale und effektive Therapieplanung zu gewährleisten, stehen modernste Diagnoseverfahren wie CT, MRT und Ultraschall zur Verfügung. Wenn damit der Zustand der Gefäße nicht ausreichend zu klären ist, kann eine Kontrastmitteluntersuchung (Angiographie) durchgeführt werden. „Auch hier gilt: Für unsere Patienten nur das Beste“, betont Chefarzt Dr. Majd.
Mit der Digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) lassen sich die Flussverhältnisse selbst der kleinsten Arterien an Fingern und Zehen mit relativ wenig Kontrastmittel darstellen, weil störende Elemente wie Knochen oder Weichteile aus dem Bild entfernt werden. Ein wesentlicher Vorteil dieser Untersuchung ist die Möglichkeit, dass Gefäßengen und -verschlüsse mittels Ballondilatation und ggf. Stentimplantation direkt beseitig werden können. „Die DSA zählt zum Goldstandard der Diagnostik und Therapie“, sagt Dr. Majd. Wir bitten um Ihre Spende für diese hochmoderne Diagnoseverfahren.
Herzlichen Dank!
Bei Spenden bis 200 Euro gilt der Überweisungsträger als Nachweis. Auf Wunsch und verbindlich ab 200 Euro erhalten Sie eine gesonderte Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Finanzamt.
Spendenkonto:
IBAN: DE61 3706 2600 3702 4380 11
BIC: GENODED1PAF
VR Bank eG Bergisch Gladbach-Leverkusen
Verwendungszweck: Ultraschall Mammographie
Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen
Cornelia Lübbe-Roggen (Vorsitzende), Hans Wolfgang Zanders, Rolf Walendy
Wir danken Ihnen herzlich!
Vorstand:
Vorsitzende Cornelia Lübbe-Roggen
Hans Wolfgang Zanders
Rolf Walendy
Beirat:
Dr. med. Klaus Bieber
Pfarrer Dr. Rainer Fischer
Pfarrerin Dorothee Gorn
Diana Schier
Dr. Frieda Gudrun Lasek
Dr. Frank Rabenschlag
Stefan Nestler
Ekkehard Schmidt
Pfarrer Thomas Werner
Schriftführerin:
Anni Becker
Beitrittserklärung und weitere Information zum Herunterladen
Hier können Sie die Beitrittserklärung, Informationen zum Datenschutz und den Flyer des Fördervereins herunterladen. Klicken Sie einfach auf "Alle Downloads" und wählen Sie das gewünschte Informationsmaterial aus.
Kontakt
Förderverein Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach
Tel: 02202 122 – 7110
Fax: 02202 122 – 1002
Mail: foerderverein@evk.de
Spendenkonto:
VR Bank eG Bergisch Gladbach - Leverkusen
IBAN: DE61 3706 2600 3702 4380 11
BIC: GENODED1PAF