Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – besser bekannt unter dem Kürzel ADHS – ist eine komplexe, neurobiologische Störung, die viele Lebensbereiche beeinflussen kann. Für Betroffene ist ADHS oft weit mehr als nur eine Diagnose: Es prägt die Persönlichkeit, bringt neben Herausforderungen im Alltag, im sozialen Miteinander und im Berufsleben auch besondere Stärken mit sich.
Um den Austausch unter erwachsenen Betroffenen zu fördern, soll am Gesundheitscampus Quirlsberg eine neue Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen werden. Initiiert wird sie von einer engagierten, selbst betroffenen Gründerin, die Gleichgesinnte sucht, um gemeinsam in einem geschützten Rahmen Erfahrungen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Die Treffen der Gruppe sollen regelmäßig freitags um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten der psychiatrischen Klinik des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach stattfinden.
Im Mittelpunkt steht der offene Austausch über persönliche Erfahrungen und der Wunsch, positive Wege im Umgang mit ADHS zu finden. Die Gruppe möchte dazu beitragen, das Gefühl der Isolation zu überwinden und neue Impulse für den Alltag zu setzen.
Interessierte Erwachsene, die am Gründungstreffen teilnehmen möchten, können sich per E-Mail bei Daniela Markwart, Leiterin der Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen am Gesundheitscampus Quirlsberg, per E-Mail an selbsthilfe@evk.de anmelden. Bei Fragen und für weitere Informationen zur ADHS-Selbsthilfegruppe schreiben Interessierte an adhs.selbsthilfegruppe.bgl@gmail.com.