
11. Gesundheitsmesse
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung liegt in Integration und Zusammenarbeit: stationäre und ambulante Medizin, Pflege, Rehabilitation, Prävention – alles vernetzt und aus einer Hand. Wie auf dem Quirlsberg in Bergisch Gladbach Neben dem Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) sind auf dem Quirlsberg im Herzen der Stadt viele weitere Angebote des EVK für Gesundheit und Lebensqualität angesiedelt: ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Arztpraxen, Reha- und Fitnessangebote, ein stationäres Hospiz, sowie eine Akademie zur Ausbildung von Pflegefachkräften u.v.m.
Dies alles bekommt nun ein gemeinsames Gesicht: Quirlsberg – Diakonischer Gesundheitscampus.
Aus nahezu hundertjähriger diakonischer Tradition schlagen wir den Bogen zu zukunftsorientierter Gesundheitsversorgung für alle Menschen in unserer Region. Mit der engen Vernetzung unserer Einrichtungen bieten wir ein ganzheitliches, an den Bedürfnissen der Menschen orientiertes Versorgungsspektrum. Mit unserer 11. Gesundheitsmesse präsentieren wir uns nun als das Unternehmen, welches wir schon immer waren: ein Anbieter für Gesundheit und Lebensqualität in jeder Lebenslage.
Mit uns bergauf!
Programm
Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie | Frauenklinik
Erleben Sie Robotik in der Medizin und probieren Sie den hochmodernen OP-Roboter da Vinci® selbst aus.
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Lernen Sie die Möglichkeiten der Robotik beim Einsatz künstlicher Kniegelenke kennen und sprechen Sie mit den Experten von Plümpe, Schreiner & Hellmich Physiotherapie.
Klinik für Gefäßchirurgie
Testen Sie am Gefäßchirurgie-Simulator Ihre Fähigkeiten in der Behandlung von Gefäßerkrankungen.
Klinik für Innere Medizin und Kardiologie | Klinik für Innere Medizin und Elektrophysiologie
Lernen Sie alles über die moderne Diagnostik und Therapie von Herzerkrankungen und Herzrhythmusstörungen – u.a. mittels Diamantbohrer.
Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
Werfen Sie mittels Virtual-Reality-Brillen einen Blick in ein dreidimensionales Modell des menschliches Darms und zerschießen Sie virtuelle Gallensteine.
Klinik für Innere Medizin und Pneumologie
Führen Sie an einem Bronchioskopiedummy eine Lungenspiegelung (Bronchoskopie) durch.
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin | Zentrale Notaufnahme
Besichtigen Sie die Nachbildung eines Zimmers der Intensivstation und lernen Sie, wie die Laienreanimation im Notfall durchgeführt wird.
Geburtshilfe
Informieren Sie sich rund um die Geburt und freuen Sie sich über Giveaways für werdende Eltern und Eltern, die ihr Kind 2023 im EVK bekommen haben.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Tauchen Sie ein in die virtuelle Realität mit modernen VR-Brillen und Künstlicher Intelligenz für die Behandlung von Angststörungen und sprechen Sie mit Expertinnen und Experten der Klinik.
Meet the Expert
Samstag, 09. September
10:00 – 11:00 Uhr
Psychotherapie, was für wen?!
Experte: Tim Metzler | Leitender Psychologe
11:00 – 11:30 Uhr
Sport- und Bewegung gegen Depression
Experte: Felix Zebe | Sporttherapeut
11:30 – 12:00 Uhr
Metakognitives Training (MKT)
Expertin: Dr. med. Foteini Peveretou | Oberärztin
12:00 – 12:45 Uhr
Zappelig und unaufmerksam – ADHS?!
Experte: Gernot Holtz | Oberarzt
12:45 – 13:30 Uhr
Wer ist Pia?! Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) stellt sich vor
Experte: Gernot Holz | Oberarzt
13:30 – 14:00 Uhr
Peer-Beratung – was ist das?
Experten: Josephine Rimkus | Sozialarbeiterin und Peer-Beraterin
14:00 – 15:00 Uhr
EKT, rTMS & VNS – Neurostimulation gegen Depression
Experte: PD Dr. med. Fritz-Georg Lehnhardt | Chefarzt
15:00 – 16:00 Uhr
Ist das schon Demenz?! Wenn das Vergessen einsetzt …
Expertin: Meike Jacobsen | Oberärztin
16:00 – 17:00 Uhr
Wie hilft der Sozialdienst in der Psychiatrie?
Experte: Ansgar Cordes | Sozialdienst
Sonntag, 10. September
10:00 – 11:00 Uhr
Autismus-Spektrum-Störungen – von Genetik bis zum Asperger-Syndrom
Experten: Sven Einwächter | Oberarzt und PD Dr. med. Fritz-Georg Lehnhardt | Chefarzt
11:00 – 11:30 Uhr
Wie funktioniert eigentlich Ergotherapie?
Expertin: Pia Agape | Ergotherapeutin
11:30 Uhr – 12:00 Uhr
Ist das noch lebenswert?! Ethik in der Psychiatrie
Expertin: Steffi Malzahn | Ethikberaterin
12:00 bis 12:30 Uhr
Was sind eigentlich Skills?
Expertin: Karin Nerger | Körpertherapeutin
12:30 – 13:00 Uhr
Reittherapie am EVK
Expertin: Karin Nerger | Körpertherapeutin
13:00 – 14:00 Uhr
Psychotherapie, was für wen?!
Experte: Dr. med. Andreas Steinfeld | Oberarzt
14:00 – 14:30 Uhr
Wie funktioniert Kunsttherapie?
Expertin: Nadine Niedzwitz | Kunsttherapeutin
14:30 – 15:00 Uhr
Psychopharmaka in der Schwangerschaft und Stillzeit
Expertin: Dr. med. Christianna Sorra | Oberärztin
15:00 – 16:00 Uhr
Wie hilft der Sozialdienst in der Psychiatrie?
Expertin: Beatrix Rey | Sozialdienst
16:00 – 17:00 Uhr
Kontrollierter Umgang mit Gewalt und Aggression (KuGa)
Experten: Thorsten Hoffmann und Verena Voigt | Stationsleitungen und KuGa-Ausbilder
Teddy-Klinik
Auch Kuscheltiere werden mal krank. In der Teddy-Klinik zeigen wir euch, wie sie wieder gesund werden.
Bringt eure Kuscheltiere mit!
Quirlsberg Pflege & Wohnen
Schlüpfen Sie in einen Alterssimulationsanzug und lassen Sie sich zu ambulanten und stationären Pflegeangeboten beraten:
- Ambulante Pflege
- Essen auf Rädern
- Tagespflege
- Kurzzeitpflege
- Vollstationäre Pflege
- Demenzpflege
Quirlsberg Prävention & Rehabilitation
Erfahren Sie alles über die vielfältigen Trainings- und Therapieangebote für Ihre Gesundheit und Lebensqualität:
- Gleichgewichtstraining
- Kardiologische & Onkologische Rehabilitation
- Reha-Sport
- RV-Fit
- Spiroergometrie (Fitnesstest)
- PUR-Kursprogramm
Quirlsberg Hospiz | Hospiz "Die Brücke"
Informieren Sie sich über ambulante und stationäre Betreuung in der letzten Lebensphase und machen Sie mit bei der Aktion „Letzter Wunsch“.
Selbsthilfe
Die Koordinationsstelle für Selbsthilfe informiert am Samstag vor dem Spiegelsaal im Bergischen Löwen und die Selbsthilfegruppe „Mein Darm und ich“ stellt sich vor.
EVK-Förderverein & Ehrenamt
Informieren Sie sich, wie Sie selbst einen Beitrag leisten können.
Vortragsprogramm im Spiegelsaal Bergischer Löwe
Samstag, 09. September
10:00 bis 10:45 Uhr
Enddarmerkrankungen – Neues und Bewährtes
Dr. med. Matthias Brütting | Leitender Oberarzt | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
11:00 bis 11:45 Uhr
ADHS im Erwachsenenalter – Diagnostik und Behandlung
Gernot Holtz | Oberarzt | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
12:00 bis 12:45 Uhr
Wenn’s mal wieder läuft – Neues zur Blasenschwäche
Prof. Dr. med. Christian Rudlowski | Chefarzt | Frauenklinik
13:00 bis 13:45 Uhr
Darmkrebs – Vorsorge, Diagnostik und Therapie
Dr. med. Simon Langensiepen | Leitender Oberarzt | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
14:00 bis 14:45 Uhr
Die Geschichte der Aneurysmachirurgie
PD Dr. med. Payman Majd | Chefarzt | Klinik für Gefäßchirurgie
15:00 bis 15:45 Uhr
Mobbing und Konflikte im Arbeitsleben – Beratung und Hilfe
Ansgar Cordes | Sozialarbeiter | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
16:00 bis 16:45 Uhr
RV-Fit: Gesundheitstraining für Berufstätige – Das neue kostenfreie Präventionsprogramm der Rentenversicherung
Michael Geier | Diplom-Sportwissenschaftler | Leiter Trainings- und Therapiezentrum
Sonntag, 10. September
12:00 bis 12:45 Uhr
Herr Doktor, was ist eigentlich Psychosomatik?
Dr. med. Andreas M. Steinfeld | Oberarzt | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
13:00 bis 13:45 Uhr
Robotergestützte OP-Techniken in der Viszeralchirurgie und Gynäkologie
Dr. med. Andreas Hecker | Chefarzt | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Prof. Dr. med. Christian Rudlowski | Chefarzt | Frauenklinik
14:00 bis 14:45 Uhr
Gallensteine – gefährlich oder nicht?
Dr. med. Daniela Müller-Gerbes | Chefärztin | Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie
15:00 bis 15:45 Uhr
Volkskrankheit Depression – Erkennen und Handeln
PD Dr. med. Fritz-Georg Lehnhardt | Chefarzt | Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
16:00 bis 16:45 Uhr
Leistenhernienchirurgie: Moderne OP-Verfahren einfach erklärt
Dr. med. Andreas Hecker | Chefarzt | Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Quirlsberg Gesundheitscampus
Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach